Wie erkenne ich gutes Katzenfutter?

Wenn man gutes Katzenfutter sucht, wird man von der Masse an Angeboten fast erschlagen. Wie soll man denn da durchblicken und entscheiden, welches Futter das Beste ist? Und muss ich wirklich mehrere unterschiedliche Marken füttern?

Ich möchte dir in diesem Blog-Beitrag helfen, gutes Futter zu erkennen.

1. Preis

Der Preis einen Futters gibt dir ein erstes Indiz, wie gut es ist. Dazu muss ich sagen, dass Teuer nicht immer gut ist. Aber man kann auch nicht erwarten, dass eine 400g-Dose für € 0,49 mit hochwertigen Zutaten gefüllt ist.

In der Regel wird ein gutes Nassfutter für Katzen in der 400g Dose mindestens € 2,00 bis zu € 4,00 kosten. Die 200g Dosen und Tüten sind im Vergleich oft noch preisintensiver und haben ggf. auch eine andere Zusammensetzung.

Das ist natürlich nicht günstig und kann so pro Katze zu Kosten von monatlich mindestens € 38,00 führen, wenn sie täglich 250 g bekommt und somit ca. 19 Dosen monatlich frisst.

Aber es gibt auch teure Produkte, die minderwertige Inhaltsstoffe haben und du zahlst im Endeffekt für die Werbung im Fernsehen.

Ich bin voll überzeugt, dass die Ernährung immer auch einen Einfluss auf die Gesundheit hat – beim Menschen, wie beim Tier. Wenn du dir ein Tier zulegt, sollte dir Bewusst sein, dass dieses Tier auch Geld kostet. Wenn du beim Futter sparst, kann es passieren, dass du später mehr beim Tierarzt zahlst und im Durchschnitt vielleicht sogar der gleiche „Preis“ am Ende dabei raus kommt.


2. Zusammensetzung und Deklaration

Gutes Katzenfutter erkennst du auch an der Zusammensetzung und der Deklaration der Inhaltsstoffe. Und hier musst du zum Teil aufpassen. Ich geb dir drei Beispiele:

Katzenfutter, welches Katzen kaufen würden mit Truthahn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (35%, u.a. 4% Pute im Häppchen*), Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. Chicoree-Extrakt 0.3%), Mineralstoffe, Zucker. *Häppchen machen 40% des Produkts aus. Hinzu kommt eine lange Liste Zusatzstoffe, wie z.B. Taurin, Vitamine, Mineralstoffe, etc.

35 % des gesamten Produktes sind Fleisch und tierisches Nebenerzeugnisse – davon sind 4% Pute im Häppchen. Die Häppchen machen aber nur 40% des Produktes aus. Hä? Also: Von 100g Futter sind 35g Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. 4g von 100g stammen von der Pute. Die Häppchen machen 40g des Produktes aus. Und in diesen 40g Häppchen sind 4g Pute enthalten. Was von der Pute enthalten ist, weiß man nicht – es darf aber fast alles sein

Die nächste Zutat ist Getreide – also alles von Mais, Reis, Weizen, Dinkel, etc ist erlaubt. Erlaubt ist übrigens der ganze Getreidekopf, nicht nur die Getreidekörner. Theoretisch könnten hier bis zu 34,9% des Produktes aus Getreide bestehen. Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe und Zucker sind die restlichen Zutaten. Das Zucker nicht in Katzen gehört, muss ich dir sicher nicht sagen, oder?

Wasser muss übrigens nicht deklariert werden.

Kosten: Mindestens € 1,46 pro Tag oder € 43,75 monatlich bei 4 Beutels täglich (Preise von zooplus, Fütterung nach Fütterungsempfehlung für eine 4kg Katze). Du zahlst hier also nicht wenig und hast vermutlich minderwertige Qualität.

Katzenfutter von einem Direktvertrieb: Liste der Einzelfuttermittel: Hühnermuskelfleisch 66%, Rinderlunge 12%, Rinderleber 8%, Hühnerleber 7%, Rinderstrossen 6%, Summe Fleisch 99%,

Anteile <1%, Hagebutte, Tomatenpulver, Kalzium, Salz 1%

Löblich ist hier, dass die Deklaration sehr offen ist und du genau sehen kannst, was enthalten ist und scheinbar 100% der Inhaltsstoffe angegeben werden. Zusatzstoffe scheinen kaum enthalten, bis auf Taurin und Vitamin D3. Was mich nur etwas stört, ist der hohe Anteil an Lunge und Leber. Lunge an sich ist weniger Nährstoffhaltig und nicht sehr gut verdaulich. Da würde sich Herz besser machen. 15% Leber ist ebenfalls sehr hoch dosiert, was mich persönlich stört. Orientiert man sich an einem Beutetier, machen die Innereien gesamt etwa 15 % der Nahrung aus. Das ist in diesem Futter etwas hoch gegriffen. Auch scheint hier auf Jod verzichtet zu werden, was auf Dauer problematisch für die Schilddrüse sein kann.

Die Deklaration hat sich hier in den vergangenen Jahren zum positiven geändert und da dieses Futter aus Schweden stammt, kann man hoffen, dass auch die Inhaltsstoffe aus Schweden stammen und somit etwas bessere Tierschutzgesetze gelten.

Die Kosten für dieses Futter (basierend auf katzothek.de, 14.10.2023 und Fütterung von 250 g pro Tag): Pro Dose € 4,10, €2,56 pro 250g/Tag oder für19 Dosen im Monat € 77,90.

Mittelpreisiges Futter „Pute“: Putenfleisch, -herz, -leber, -magen (71%), Fleischbrühe (28%), Mineralstoffe (0,5%), Eierschalen (0,5%).

Hier kommen ein paar Zusatzstoffe, wie Vitamin D, Vitamin E, Taurin, Jod, Mangan und Zink, hinzu.

Nun ist diese Deklaration nicht so offen, wie des vorherigen Direktvertrieb-Herstellers. Dennoch weiß man, dass mehr Fleisch, als Herz, Leber und Magen enthalten sind.

Persönlich ist dieses Futter mein Favorit, da die tierischen Bestandteile alle Sinnvoll sind, es eine deutsche Firma ist, die auf Kundenwünsche eingeht. Der Preis von mindestens € 2,80 pro Dose ist immernoch ziemlich happig. Aber das sind bei 250g am Tag € 1,70 oder monatlich € 51,00 pro Katze.

Fazit zur Deklaration: Wichtig ist, dass die tierischen Bestandteile überwiegen und der Muskelfleischanteil der größte ist. Lunge und Euter sind wenig nahrhaft und oft günstige Bestandteile, die die Katze nicht wirklich braucht. Der Innereienanteil im Fertigfutter (!) sollte idealerweise unter 15% liegen. Getreide oder andere Kohlehydrate braucht die Katze nicht und kann im schlimmsten Fall schaden. Manches Gemüse ist in kleinen Mengen unter 5% in Ordnung und hilft der Verdauung. Zusätze im Futter sind nicht schlecht und manchmal sogar notwendig. Taurin sollte mindestens 1,500 mg/kg Futter enthalten sein (da es hitzeempfindlich ist, ist es ratsam dies zusätzlich noch zuzufüttern). Und Inhaltsstoffe, wie Jod, Calcium, Vitamin D und E sollten ebenfalls abgedeckt sein.


3. Was Katzenfutter nicht braucht
  • Getreide, Zucker, Melasse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Erbsen müssen nicht sein und schaden im schlimmsten Fall.
  • Nudeln, Kartoffeln, Reis – sind alles Kohlehydrate, die die Katze an sich nicht braucht
  • Obst – kann die Katze nicht verstoffwechseln und sind somit nicht notwendig.
  • hohen Anteil an Gemüse – braucht die Katze nicht, bis zu 10 % Gemüse sind in Ordnung, aber eigentlich ist es unnötig und dient nur als Ballaststoff.
  • pflanzliche Öle (z.B. Distelöl, Leinöl) – können Katzen nicht verstoffwechseln, da sie reine Fleischfresser sind. Die Leber kann so auf Dauer Schaden nehmen.
  • Kräuter – klingen nett, aber in der Regel sind sie im Fertigfutter so sehr zerkocht, dass sie nichts mehr bringen. Generell empfehle ich Kräuter gezielt einzusetzen. Und gerade weil Katzen pflanzliche Bestandteile schlecht verstoffwechseln können, sollte man mit dem Einsatz von Kräutern vorsichtig sein.

4. Muss ich dem Fertigfutter etwas hinzufügen?

Ich empfehle die Zugabe von reinem Taurin (kein Gemisch) und gutem Lachsöl, welches die nötigen Omega-3-Fettsäuren liefert.

Taurin unterstützt das Herz, Fruchtbarkeit, die Sehkraft und das Zentrale Nervensystem. Die Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und helfen dem Immunsystem.


Diese Empfehlungen für gutes Katzenfutter gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen und kann von der Meinung anderer Ernährungsberater und Tierärzte stark abweichen. Aber keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, also entscheide selbst nach deinem Bauchgefühl. 😉

Deine Nicole

Kommentare sind geschlossen.